Das Projekt
„BOzZIG“-HIPHOP verbindet- ist ein innovatives Projekt, das sich an Jugendliche im Alter von 12-27 Jahren in Bonn und Leipzig richtet. Durch die Jugendmusikkultur HIPHOP möchten wir Vorurteile abbauen und den interkulturellen Austausch fördern.
Das Projekt bietet regelmäßige Workshops in Bereichen wie Musik, Medienproduktion und kreatives Schreiben an. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Geschichten und Erfahrungen auszudrücken und künstlerisch zu verarbeiten. In einem gemeinschaftlichen Umfeld werden sie von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern sowie Pädagogen unterstützt.
Mit Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und dem Austausch mit lokalen Entscheidungsträgern schaffen wir eine Plattform für Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu empowern, ihre Stimme zu finden und sich in der Gesellschaft zu etablieren.
Durch kreative Projekte, die auf den Alltag der Jugendlichen abgestimmt sind, entwickeln wir ein Bewusstsein für Themen wie Diskriminierung und Rassismus – und fördern so eine offene und respektvolle Gesellschaft.
Sei Teil dieser Bewegung und gestalte das Projekt aktiv mit!
Partner:

BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine zentrale Institution in Deutschland, die sich mit Migration, Integration und Asylfragen beschäftigt. Durch die Unterstützung von Projekten wie „BOzZIG“-HIPHOP verbindet setzt sich das BAMF für eine erfolgreiche Integration und das Verständnis verschiedener Kulturen ein.

BGZ-VorOrt
Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) fördert das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" (BGZ) daher Projekte, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern. Die Projekte eröffnen Räume für gemeinsame Aktivitäten und die Chance, sich gegenseitig kennen, akzeptieren und wertschätzen zu lernen.

Stadt Leipzig - Kulturamt
Das Kulturamt der Stadt Leipzig spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Kunst und Kultur in der Region. Es unterstützt zahlreiche Projekte und Initiativen, die das kulturelle Leben bereichern und die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Die Zusammenarbeit mit dem Kulturamt ist für „BOzZIG“ von großer Bedeutung, da sie Zugang zu wichtigen Ressourcen und einem breiten Netzwerk an Kulturschaffenden bietet.

Jugendclub Sellerhausen
Der Jugendclub Sellerhausen ist ein kreativer Treffpunkt für Jugendliche in Leipzig. Hier werden vielfältige Freizeitaktivitäten angeboten, die den Austausch und die persönliche Entwicklung fördern. Der Jugendclub ist ein wichtiger Partner für „BOzZIG“, da er einen Raum für Workshops und Begegnungen schafft.

Stadtgrenzenlos
Stadtgrenzenlos ist eine Initiative, die sich für die Integration und Teilhabe von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen einsetzt. Durch kreative Projekte und interaktive Veranstaltungen fördert Stadtgrenzenlos den Austausch und das Verständnis für Vielfalt in der Gesellschaft. Die Partnerschaft mit „BOzZIG“ unterstützt das Ziel, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen.

JUZE Medinghoven
Mit unserer offenen Tür schaffen wir Raum für Begegnung, Gemeinschaft und selbstbestimmte Freizeitgestaltung. Die Jugendlichen entscheiden hier vor Ort selbst darüber, welche Themen und Bedürfnisse für sie Bedeutsam und wichtig sind. BOzZIG bietet hier eine abwechslungsreiche Plattform.

BIM (Bildungs- und Integrationszentrum)
Das Bildungs- und Integrationszentrum (BIM) setzt sich für die Förderung von Bildung und Integration von Menschen aus verschiedenen Kulturen ein. Mit gezielten Programmen unterstützt das BIM die Entwicklung von Fähigkeiten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, und stärkt so die Werte von Vielfalt und Gemeinschaft.

Pögehaus
Das Pögehaus ist ein kreatives Zentrum in Leipzig, das Raum für kulturelle Projekte, Workshops und gemeinschaftliche Veranstaltungen bietet. Durch seine offene und inklusive Atmosphäre trägt das Pögehaus aktiv zur Förderung von Kunst und Kultur in der Region bei. Es ist ein geschätzter Partner von „BOzZIG“, der einen zentralen Ort für kreative Begegnungen bietet.

Powert by MunkenRadio e.V.
MunkenRadio ist eine Plattform, die jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bietet, ihre Stimmen und Talente über das Radio zu präsentieren. Mit einem Fokus auf Musik, Kultur und kreative Inhalte trägt MunkenRadio zur Förderung der kulturellen Vielfalt in Leipzig und darüber hinaus bei. Das „BOzZIG“ ermöglicht es, spannende Formate zu entwickeln und Jugendlichen eine Stimme zu geben.